 | Reptilienzoo Happ KlagenfurtOrt: 9020 Klagenfurt Land: Kärnten
Größe: 14000 m²
Tierbestand: 11000 Tiere in 175 Arten
Eröffnungsjahr: 1976 | |
|
Was gibt's zu sehen?Der größte Reptilienzoo Österreichs ist für seine Artenvielfalt bekannt: Schlangen, Echsen, Schildkröten, Krokodile und zudem auch einige Amphibien und Gliedertiere repräsentieren die große Welt der Wechselwarmen.
In der zentralen Haupthalle, hell und mit Kunstfelsen und Pflanzen ausgestattet, leben in langen Terrarienreihen zahllose Schlangen- und Echsenarten, zwischen denen Schmetterlinge frei fliegen.
Die schon immer recht umfangreiche Giftschlangenhaltung wurde in den letzten Jahren weiter ausgebaut. Eine der giftigsten Schlangenarten, der australische Taipan, wird dabei genauso gezeigt wie die schwer zu haltende größte Giftschlange, die Königskobra.
Das Becken der Stumpfkrokodile ist als Regenwaldsee gestaltet, umrahmt von künstlichen Baumstämmen und tropischen Pflanzen. Nebenan befindet sich der Insekten- und Spinnenraum mit zahlreichen Klein-Terrarien.
Im Außenbereich gibt es Freilandterrarien, die einheimischen Schlangen die Möglichkeit bieten, hier ganzjährig zu leben und auch zu überwintern. Dazu zählen neben den häufigen Ringelnattern und Kreuzottern auch die seltenen Würfel- und Schlingnattern.
Im Sommer leben in den Außenanlagen auch tropische Reptilien wie beispielsweise Warane, Leguane und Agamen.
Auch die zwei Riesenschildkröten-Arten - Seychellen- und Galapagos-Schildkröte - haben hier ihre Freigehege.
Ein 10-Kubikmeter-Aquarium zeigt große Fische aus dem nahegelegenen Wörthersee.
Der Reptilienzoo hat sich zur Aufgabe gemacht, seinen Besuchern durch Aufklärungsarbeit die Angst vor Schlangen zu nehmen und entsprechende Vorurteile abzubauen, um die bedrohten Reptilien in der Natur zu schützen.
Regelmäßig gelingt die Nachzucht bei den heimischen Schlangen - die Jungtiere werden dann jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Naturschutzbeirat in geeigneten Habitaten freigelassen.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Kleiner Spielplatz |
 | Tiere streicheln Streichelzoo. Schlangen- und Echsen-Streicheln bei Vorführungen |
 | Füttern durch Besucher im Streichelzoo gestattet |
 | Schaufütterungen & Tiershows Riesenschlangen-Anfassen (mit anschließendem Foto-Verkauf), Krokodil- und Piranha-Fütterungen samstags 15 Uhr |
 | Attraktionen Sauriergarten, Schulungsraum für Vorträge und Filmvorführungen |
 | Führungen und Angebote im Sommer zu jeder vollen Stunde 11 - 17 Uhr |
 | Gastronomie Gaststätten in der nahen Umgebung |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder ebenerdig |
 | Infomaterial & Shop Shop, Faltblatt |
 | Hunde an der Leine gestattet |
 | Besondere Termine u.a. Langer Tag der Natur, Lange Nacht der Museen, Märchenabende im Sauriergarten |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Sommer: 9 - 18 Uhr |
 | Winter: 9 - 17 Uhr, im November geschlossen |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene: 8,00 € |
 | Kinder (4-15 Jahre): 8,00 € |
 | Ermäßigung für Grundwehrdiener und Studenten |
Anreise | A2 Ausfahrt Klagenfurt-Wörthersee, Villacher Str. Richtung Zentrum, nach wenigen 100 m rechts (neben Minimundus). Weiträumig als Minimundus/Reptilienzoo beschildert. Große Parkplätze gratis vor dem Eingang. |
&  | städtische Buslinien |
Kontaktverantwortlich sind:
 | Helga Happ, Inhaberin, Geschäftsführerin und Zoodirektorin |
 | Sabine Happ, Stellvertr. Geschäftsführerin, leitende Tierpflegerin |
 | Johannes Happ, Wissenschaft |
 | Telefon: | ++43-463_-_234-259 | Fax: | ++43-463_-_234-25149 | Mobil: | ++43-0664-10051991 |
 | Adresse: | Villacherstraße 2379, 9020 Klagenfurt, Österreich | Träger: | GmbH |
| Mitglied in: DGHT, GFFW, HtVÖ, Top-Tierparke
|
| Luftbild (bei maps.google.com, in neuem Fenster) |
vorheriger Zoo: Greifvogel-Zuchtstation Hagenbachklamm, Kirchbach  nächster Zoo: Wildpark Schloss Mageregg, Klagenfurt  Karte aller Zoos in Österreich 
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Copyright 2023 Zoo-Infos.org / Zoo-AG Bielefeld / ZooAG Zoo-Information |