 | Cumberland-Wildpark Grünau im AlmtalOrt: 4645 Grünau im Almtal Land: Oberösterreich
Größe: 160 ha
Tierbestand: 1500 Tiere in 40 Arten
Eröffnungsjahr: 1970 | |
|
Was gibt's zu sehen?Der Wildpark Grünau, gelegen entlang eines rauschenden Alpenwildflusses, zeigt die ganze Vielfalt der mitteleuropäischen Fauna - Säugetiere wie auch Vögel.
Auf den zwei Rundwegen (2,6 bzw. 4,3 km) findet man im großräumigen Wildpark auch Großtiere wie Wisente, Elche und Braunbären. Das weitläufige Rothirschgehege ist begehbar.
Auch kleine Raubtiere wie Luchse und Rotfüchse, Wildkatzen, Baum- und Steinmarder, Waschbären und Fischotter sind vertreten. Zudem leben Biber, Gänsegeier, Mandschurenkraniche und eine Anzahl Fasanenarten im Park.
Einige alte Haustierrassen werden im Wildpark präsentiert und auf Infotafeln ausführlich erläutert. Der Streichelzoo lockt die jungen Besucher an.
Heimische Tag- und Nachtgreifvögel sowie Singvögel werden in großen Holzvolieren gezeigt. Etliche davon, darunter Steppenadler und Mäusebussarde, sind Findlinge, die nach verheilten Unfallfolgen nicht mehr freigelassen werden können.
In Freiland-Aquarien sind Fische und Kleinlebewesen aus heimischen Gewässern zu entdecken. Schaukästen mit Schnecken- und Muschelschalen heimischer Mollusken sind überall im Gelände verteilt.
Seit 2012 bewohnen die Luchse eine über 2000 m² große Anlage. Auch die Wildkatzen, Füchse und Wisente erhielten neue Gehege.
Im Zuge des neuen Konzeptes wurde unter dem Thema ´Evolution - vom Wildtier zum Haustier´ eine neue Haustieranlage errichtet, in der auch vom Aussterben bedrohte Haustierrassen gehalten werden.
Benachbart zum Park liegt die berühmte Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, deren Wissenschaftler auch an Tieren des Wildparks zahlreiche verhaltensbiologische Untersuchungen durchgeführt haben (nicht öffentlich zugänglich).
Die freifliegenden Graugänse und Waldrappe der Forschungsstelle finden sich häufig im Wildpark, ebenso eine der größten Kolkraben-Kolonien Europas.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Kletterbaum, Elektrobagger |
 | Füttern durch Besucher Füttern mit käuflichem Spezialfutter. Fischfutterautomat |
 | Führungen und Angebote nach Vereinbarung (zu verschiedenen Themen, gegen Gebühr) |
 | Gastronomie Wildpark-Buffet |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder durchgehend ebenerdig angelegt, behindertengerecht |
 | Hunde nicht gestattet |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | April bis Oktober 9 - 19 Uhr, Einlass bis 17 Uhr |
 | November bis März 10 - 17 Uhr, Einlass bis 16 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene: 6,50 € |
 | Kinder (6-14 Jahre): 6,50 € |
 | Ermäßigung für Senioren und Gruppen, Familienkarten, Jahreskarten |
 | Abendkarten |
Anreise | B120 Gmunden - Scharnstein, dort über Grünau ins Almtal (beschildert) |
&  | Bahn nach Grünau (Radmitnahme-Möglichkeit, dann einige Kilometer talaufwärts), Bus 535 bis Almtal Naturwildpark |
Kontaktverantwortlich sind:
 | Bernhard Lankmaier, Geschäftsführer |
 | Johann Vielhaber, Präsident Betreiberverein |
 | Mauritz von Reden, Vizepräsident |
 | Telefon: | ++43-7616_-_84259 | Fax: | ++43-7616_-_820579 |
 | Adresse: | Grünau 2209, 4645 Grünau im Almtal, Österreich | Träger: | gemeinnütziger Verein |
| Mitglied in: Top-Tierparke
|
| Luftbild (bei maps.google.com, in neuem Fenster) |
vorheriger Zoo: Wildpark Wolfschwangalm, Großgmain  nächster Zoo: Wildgehege im Naturpark Weinidylle, Güssing-Urbersdorf  Karte aller Zoos in Österreich 
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Copyright 2023 Zoo-Infos.org / Zoo-AG Bielefeld / ZooAG Zoo-Information |